Vermittlungsstrategien der Numismatik - Das Pfiesterhauses in Rohrbach

Im Jahre 2019 eröffnete im Pfiesterhaus in Rohrbach (Pfalz) innerhalb des Dorfmuseums im Pfiesterhaus eine neue Dauerausstellung, die sich mit der numismatischen Facette der Geschichte der Region auseinandersetzt. Das Projekt wurde vom Pfiesterhaus finanziert und vom Zentrum für antike Numismatik an der Universität Heidelberg in Person von Fr. Dr. Susanne Börner und somit auch vom Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg umgesetzt.

Neben den inhaltlichen Komponenten der epochenübergreifenden Numismatik behandelt die Plattform NumiScience bewusst auch die Vermittlungskonzepte selbst. Durch diese zugängliche Einbindung soll die Numismatik einen größeren Stellenwert in der Lehre und Präsentation erhalten, aber auch auf die vielfältigen Möglichkeiten der Kommunikation mit den unterschiedlichsten Zielgruppen aufmerksam gemacht werden.

Auf den folgenden Seiten sollen daher anhand der konkreten Neugestaltung der Münzstube eines Heimatmuseums exemplarisch Vermittlungsstrategien präsentiert werden, die die numismatische Materie jenseits der gängigen Präsentation von Münzen mit erklärendem Beitext auf eine vielfältige und unterhaltsame Weise dem Publikum nahebringen können.

 


Blick auf das Pfiesterhaus in Rohrbach (Pfalz)
©

 

Patrick Dörr, 3. Semester M.A. (Universität Heidelberg)

Fehler Bitte beantworten Sie alle Fragen