Kleopatra VII.; Porträt der Kleopatra
nach rechts, mit Szepter über der
Schulter; Caesarion als Eros an ihrer
Brust; ​​​Bronzemünze; Zypern; nach
47 v. Chr.; Münzkabinett KMH,
Wien, Inv. GR 23682.

Kleopatra als Isis

 

Abgesehen vom alexandrinischen und syrisch-römischen Porträttyp gab es noch weitere Prägungen von Kleopatra. Beispielsweise diese Bronzemünze aus Zypern, die Kleopatra und Caesarion darstellt. Durch die Verbreitung dieses Münztyps sollte Caesarion als rechtmäßiger Sohn des Gaius Iulius Caesar und als Herrscher präsentiert werden. Kleopatra wird auf diesem Münztyp mit der zyprischen Inselgottheit Venus gleichgesetzt. Die Darstellung mit Caesarion an ihrer Brust ist an Darstellungen der Isis, die den Horusknaben säugt, angelehnt.


Thronende Göttin Isis mit dem
Horusknaben; © Ägyptisches Museum
und Papyrussammlung, Staatliche
Museen zu Berlin
; Inv.nr. ÄM 4535

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Julia Ortseifen, 3. Mastersemester (Universität Heidelberg)

Fehler Bitte beantworten Sie alle Fragen