Die Bronzemünzen des Anastasios

 

Hier sehen Sie ein paar Beispiele von Bronzemünzen des Anastasios.

 

40 Nummi (Follis), Anastasius I., Konstantinopel, 512-517 n. Chr., Bronze, Gew. 18,38 g, Victor-Schultze-Sammlung, Inv.- Nr. B225

 

 

Vorderseite: D N ANASTA-SIVS P P AVG. Drapierte Panzerbüste des Anastasius I. mit n. r.; dicker Linienkreis.

Rückseite: Nominalzeichen M flankiert von zwei Sternen, darüber Kreuz und darunter A, im Abschnitt CON; dicker Linienkreis.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das 40-Nummi-Stück, der sogenannte Follis, ist die größte Kupfermünze des Anastasios. Die hier vorgestellte Münze wiegt 18,38 Gramm und hat einen Durchmesser von knapp 36 mm. Damit war sie um ein Vielfaches größer und schwerer, als die oben gezeigten Kleinstmünzen. Außerdem ist erstmals ein Zahlzeichen, in diesem Fall das M im Zentrum des Rückseitenbildes. Anhand der Buchstaben auf der Rückseite und dem Prägestättenkürzel im Abschnitt lassen sich alle Münzen von Anastasios leicht identifizieren.  Auf der Vorderseite ist die Umschrift entscheidend: Sie nennt die Titulatur und den Namen des Kaisers: DN ANASTASIVS PP AVG.

 

 

20 Nummi (Halbfollis), Anastasius I., Konstantinopel, 498-518 n. Chr., Bronze, Gew. 5,38 g, Seminar für Alte Geschichte der Universität Freiburg, Inv.- Nr. 10311

 

 

Vorderseite: D N ANASTA-SIVS PP AVG. Drapierte Panzerbüste des Anastasius I. mit Diadem in der Brustansicht nach r.

Rückseite: Das Wertzeichen K (= 20). Im l. F. ein Kreuz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das 20-Nummi-Stück, der sogenannte Halbfollis, zeigt dieselbe Vorderseite, wie der Follis. Die Rückseite nimmt der griechische Buchstabe K = 20 ein. Die Münze wiegt 5,38 Gramm und hat einen Durchmesser von 20 mm. Neben dem K ist ein Kreuz zu sehen.

 

 

10 Nummi, Anastasius I., Konstantinopel, 498-518 n. Chr., Bronze, Gew. 2,49 g, Seminar für Alte Geschichte der Universität Freiburg, Inv.- Nr. 10312

Vorderseite: D N ANASTA-SIVS PP AVG. Drapierte Panzerbüste des Anastasius I. mit Diadem in der Brustansicht nach r.

Rückseite: CON-CORDI. Das Wertzeichen I (= 10) in de Mitte, beiderseits je eine Perle.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das 10-Nummi-Stück, der sogenannte Viertel-Follis, ist am griechischen Buchstaben I = 10 zu erkennen. Auf dieser Münzen ist links und rechts neben dem I jeweils eine Perle zu sehen, die Umschrift CONCORDI beschwört die Eintracht (lat. Concordia) im byzantinischen Reich. Die Münze wiegt 2,49 Gramm und hat einen Durchmesser von 17 mm.

 

 

5 Nummi, Anastasius I., Konstantinopel, 498-518 n. Chr., Bronze, Gew. 1,87 g, Seminar für Alte Geschichte der Universität Freiburg, Inv.- Nr. 10338

 

 

Vorderseite: D N ANASTASIVS P AVG. Drapierte Panzerbüste des Anastasius I. mit Diadem in der Brustansicht nach r.

Rückseite: Das Wertzeichen Є (= 5), darin zwei Perlen. Im r. F. das Offizinzeichen Γ.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das letzte hier zu zeigende Stück ist der Achtel-Follis, erkennbar am griechischen Buchstaben E = 5. Bei dieser Münze ist zwischen den Querhasten des Epsilon noch jeweils eine Perle zu sehen. Vor dem E ist der griechische Buchstabe Γ (Gamma) zu erkennen, der auf die Prägeoffizin hinweist.

 

 

Philippi, Goethe-Universität Frankfurt

 

 

Fehler Bitte beantworten Sie alle Fragen