Antonius und Kleopatra – Der Triumvir und die Königin

 


Lawrence Alma-Tadema, The Meeting of Antony and Cleopatra, 41 B. C. (1885),
Öl auf Leinwand, Privatsammlung 

 

Marcus Antonius, der römische Triumvir, und Kleopatra VII., die Königin von Ägypten, verband eine bedeutende Partnerschaft, die bis heute in vielen Filmen, Theaterstücken und Kunstwerken aufgegriffen und durchaus kontrovers diskutiert wird. Antonius nutzte diese Allianz, um seine Position im östlichen Mittelmeerraum zu stärken und sich Ägypten als strategischen Verbündeten für das nach dem Tod Caesars instabile Rom zu sichern. Kleopatra, bekannt für ihre kluge Diplomatie, sah in Antonius eine Möglichkeit, die Unabhängigkeit Ägyptens zu bewahren und ihre Macht als Herrscherin im Ptolemäerreich zu festigen. Ihre Zusammenarbeit hatte weitreichende politische Auswirkungen und führte zu Spannungen mit Antonius Triumviratskollegen Octavian, dem späteren Kaiser Augustus. Diese Konflikte trugen letztlich zum Untergang des Paares bei und beeinflussten die römische und ägyptische Geschichte nachhaltig. In dem folgenden Modul wird Schritt für Schritt die Geschichte des sagenumworbenen Paares beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den Münzen der damaligen Zeit, die sowohl Marcus Antonius Rolle als Herrscher im Osten als auch die Beziehung zu Kleopatra aufgreifen.

 

 

Tiana Rutz, 6. B.A.-Semester, Universität Heidelberg

Fehler Bitte beantworten Sie alle Fragen