Antonius und Kleopatra – Der Selbstmord und der „Untergang“ des Pharaonenreichs

 

Nach der vernichtenden Niederlage in der Schlacht bei Actium am 2. September 31 v. Chr. wurde die Situation für Marcus Antonius und Kleopatra zunehmend aussichtsloser. Antonius, dem die Schande seiner Niederlage und die Gefahr einer drohenden Gefangenschaft durch Octavian bewusst waren, entschied sich für den Selbstmord durch sein eigenes Schwert. Laut einigen antiken Schriftstellern, wie Plutarch, soll er jedoch nicht sofort gestorben, sondern von Kleopatra gefunden worden sein. In ihren Armen hätteer dann seinen letzten Atemzug gemacht, so Plutarch.

Kleopatra selbst versuchte zunächst mit Octavian zu verhandeln, um die Unabhängigkeit Ägyptens und ihre eigene Sicherheit sowie die ihrer Kinder zu bewahren. Als ihr klar wurde, dass Octavian sie als Trophäe in Rom zur Schau stellen wollte, entschied sie sich, auch für den Tod durch die eigene Hand. Es wird berichtet, sie sei durch den Biss einer Giftschlange, möglicherweise einer Kobra, gestorben. Diese Todesursache kann heutzutage in den Bereich des Mythos eingeordnet werden. Hierfür sprechen mehrere Punkte: Zum einen wäre das langsam wirkende Schlangengift kaum geeignet gewesen, um den gewünschten schnellen schmerzlosen Tod herbeizuführen. Zum anderen hätte das Gift einer Kobra auch nicht ausgereicht, um gleichzeitig die beiden Zofen von Kleopatra zu töten, die auf dieselbe Art gestorben sein sollen. So ist es wahrscheinlicher, dass die Königin Ägyptens eher andere, schneller wirkende Gifte in Betracht gezogen hat, die besonders effektiv und beliebt waren. Wohlmöglich war es auch eine Mischung aus beidem. Eins ist jedoch klar, die Schlange allein, war es nicht.

 

Die mythologische Todesursache der Kleopatra: Schlangengift

 

Hans Makart, Der Tod der Kleopatra (1875-1876), Öl auf Leinwand, Neue Galerie und Städtische Kunstsammlungen, Kassel

Die wahrscheinlichere Todesursache der Kleopatra: Pflanzengift

 

Gestaltung: Tiana Rutz

 

Nach dem Tod von Marcus Antonius und Kleopatra wurde Ägypten unter Octavian im Jahr 30 v. Chr. offiziell zur römischen Provinz erklärt und somit Teil des Römischen Reiches. In den folgenden Jahrhunderten änderte sich die politische und soziale Landschaft Ägyptens durch die neue römische Verwaltung drastisch. Das ertragreiche Land der Pharaonen, welches schon zur Zeit der Republik ein wesentlicher Faktor in der Getreideversorgung Roms und der ganzen Levante war, trug nun verstärkt zur Versorgung und zum Wohlstand des wachsenden römischen Imperiums bei. Die Dynastie der Ptolemäer, die Ägypten nach Alexander dem Großen beherrscht hatten, fand mit dem Tod Kleopatras ihr endgültiges Ende.

 

Eine Zusammenfassung der Ereignisse findet sich auch in diesem Video. Einfach draufklicken!


Der Selbstmord des Antonius und der Kleopatra und das Ende der Ptolemäer,
Abschnitt (7:54 – 9:10 min) und Bild aus dem Video von MrWissen2go 

 

Tiana Rutz, 6. B.A.-Semester, Universität Heidelberg

Fehler Bitte beantworten Sie alle Fragen