Schlange oder keine Schlange? Das ist hier die Frage!

 

Da der sog. Elefantendenar wohl um 49 v. Chr. herausgegeben wurde, könnte es sich bei der dargestellten Schlange um eine Anspielung auf den Gallischen Krieg, der ein Jahr vorher endete, handeln. 


​​​​​Carnyx-Bläser auf dem Kessel von Gundestrup

Die keltischen Stämme Galliens nutzten nämlich, um ihre Feinde einzuschüchtern und die eigenen Krieger aufzupeitschen, eine nach oben gebogene hornartige bronzene Trompete, die carnyx. Da sie aufgrund ihrer länglichen Form mit dem Trichter in Wildschweinkopfoptik einer Drachenschlange nicht unähnlich sah, könnte somit die von dem Elefanten zertrampelte Schlange für den Sieg über die Gallier stehen. Wie diese geklungen haben könnte, ist Gegenstand jahrelanger Forschungen. Wahrscheinlich waren sie durchaus geeignet melodiös gespielt zu werden. Ein Beispiel wie eine carnyx geklungen haben könnte findet man hier

 

Ein Rätselarbeitsblatt zu dieser Münze, gestaltet von der Staatlichen Münzsammlung München, findet sich hier.

 

Conrad Nilles, 3. Semester (M.A), Universität Heidelberg 

Fehler Bitte beantworten Sie alle Fragen