Der Asper oder Asperon ist die Silbermünze im Kaiserreich Trapezunt (1204-1461), einem Nachfolgestaat des Byzantinischen Reiches, gegründet von der Dynastie der Komnenen. Der Asper wiegt um die 2,7 g und gilt als Vorbild für die osmanische Akçe. Auf der Vorderseite ist immer der stehende oder reitende Kaiser abgebildet, während die Rückseite den Hl. Eugenius mit Langkreuz zeigt.
| 
			 Vorderseite: Kaiser stehend von vorn mit Krone, Paludamentum, Juwelenkragen, Labarum, Akakia(?). Rechts die Hand Gottes. Umschrift: HNINA - OKHN.  | 
			
			 Rückseite: Hl. Eugenius stehend von vorn mit Nimbus und Stabkreuz. Umschrift: AGIO - EVGENI.  | 
		
Simone Vogt (Museum August Kestner)
Eine Kooperation mit Numismatik in Hannover