Elagabalus221 n. Chr. |
|
|
Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität |
Inventarnummer |
AN597 |
Vorderseite |
IMP ANTONI-NVS PIVS AVG. Drapierte Büste des Elagabal mit Lorbeerkranz n. r. |
Rückseite |
P M TR P - IIII COS III P P. Sol n. l. im Ausfallschritt, die r. Hand erhoben. Über der l. Schulter flattert ein Mantel, in der l. Hand hält er eine Peitsche. Im l. Feld ein Stern. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC IV-2 Nr. 40b. |
Webportale |
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.40b |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Provenienz |
Bestand des Instituts für Klass. Archäologie der Universität |
Accession |
Dirlmeier |
Objektnummer |
ID1024 |
Permalink |
|