https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/ikmk/object?id=ID1024
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International Public License. Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität, ID1024. Aufnahme durch Dr. Susanne Börner.
Elagabalus
Inventarnummer: AN597
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Elagabalus (um 203-222 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 221 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IMP ANTONI-NVS PIVS AVG. Drapierte Büste des Elagabal mit Lorbeerkranz n. r.
Rückseite: P M TR P - IIII COS III P P. Sol n. l. im Ausfallschritt, die r. Hand erhoben. Über der l. Schulter flattert ein Mantel, in der l. Hand hält er eine Peitsche. Im l. Feld ein Stern.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,80 g, 20 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Elagabalus
Literatur: RIC IV-2 Nr. 40b.
Provenienz: Bestand des Instituts für Klass. Archäologie der Universität
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.el.40b
http://www.kenom.de/id/record_DE-MUS-062622_kenom_157104
Fotograf Vorderseite: Dr. Susanne Börner
Fotograf Rückseite: Dr. Susanne Börner
Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität
Accession Dirlmeier Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Heidelberg, AN597
Permalink: https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/ikmk/object?id=ID1024
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.