Die parthische Münzprägung beginnt mit Arsakes I. (238-211 v. Chr.) und endet mit Artabanos IV. (216-224 n. Chr.). Zu den derzeitigen Schwerpunkten der Dokumentationsarbeit im Münzkabinett gehört die Neubearbeitung der Sammlungsbestände parthischer Münzen.
Parther: Vologases I.
51-78 n. Chr.
Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität Sammlung ZAW Heidelberg ZAW-005 Kaiserzeit
Inventarnummer
AN300
Vorderseite
Büste des Vologases I. mit vierreihigem Diadem, das in Doppelschlaufe mit drei Bändern endet, n. l. Der Bart ist lang u. rechteckig. Unter den kurzen Haaren in drei Wellenlagen ist der Ohrring z.T. sichtbar. Das Ganze im Perlkreis.
Rückseite
ΒΑCΙΛΕΩ[C] / ΒΑCΙΛΕΩΝ / ΑΡ-CΑΚΟ[Y] / [ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ] / ΔΙΚΑΙΟΥ / [ΕΠΙ]ΦΑΝΟΥ[C] / [ΦΙΛΕΛΛΗΝΟC]. [Teilweise Trugschrift]. Ein Bogenschütze sitzt auf einem Thron n. r. Er hält einen Bogen in den Händen. Unter dem Bogen ein Monogramm aus A und T, unter A ein Punkt.