Maxentius308 n. Chr. |
|
|
Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität |
Inventarnummer |
N70004 |
Vorderseite |
IMP C MAXENTIVS P [F] AVG. Maxentius mit Lorbeer in der Rückenansicht nach r. |
Rückseite |
CONSERV - [VRB SVAE] // AQ P. Viersäuliger Tempel m. Victorien m. Kränzen als Akroterien. Im Tempel sitzt Roma n. l. m. Speer u. Globus auf einem Schild. Vor ihr steht l. Maxentius m. Speer u. ausgestreckter R., dazwischen Gefangener. Im Giebelfeld Wölfin (lupa romana) mit Zwillingen. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC VI Aquileia 113. |
Webportale |
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.aq.113 |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Provenienz |
Bestand des Seminars für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität. |
Objektnummer |
ID14 |
Permalink |
|