Tiberius12-14 n. Chr. |
|
|
Dieser Objekteintrag wurde im Zuge eines eNumis-Projekts bearbeitet. |
|
Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität |
Inventarnummer |
N11502 |
Vorderseite |
TI CAESAR A[VGVST F IM]PERAT VII. Tiberius n.r. blickend m. Lorbeer. |
Rückseite |
// ROM ET AVG. Altar der Roma und des Augustus in Lugdunum, flankiert von zwei Säulen, auf denen sich Victorien m. Kränzen u. Palmzweigen gegenüberstehen. Die Altarfront ist mit dem corona civica zwischen Zweigen und männlichen Gestalten dekoriert. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC I² 245; BMC I 585. |
Webportale |
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.245 |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Provenienz |
Bestand des Seminars für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität. |
Objektnummer |
ID13 |
Permalink |
|