https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/ikmk/object?id=ID764
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International Public License. Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität, ID764. Aufnahme durch Dr. Susanne Börner.
Tiberius
Inventarnummer: N11501
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Nominal: As
Datierung: 12-14 n. Chr.
Land: Frankreich
Münzstätte: Lyon
Vorderseite: TI CAE[SAR AVGVST - F] IMPERAT VII. Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ROM ET AVG. Zwei Victorien stehen einander auf zwei Säulen gegenüber. Zwischen ihnen steht der Altar der Roma und des Augustus von Lyon, dessen Front mit einem Eichenkranz (corona civica) geschmückt ist, daneben Lorbeerzweige sowie männliche Gestalten (lares?).
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 10,20 g, 26 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Tiberius
Literatur: RIC I² Nr. 245; BMC I 585-586.
Provenienz: Bestand des Seminars für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität.
Webportale:
http://hdl.handle.net/428894.vzg/04eb15d7-a198-48ee-9da4-f2ac251a91d0
http://ikmk.smb.museum/object?id=18217672
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.245
Altarserie II.
Fotograf Vorderseite: Dr. Susanne Börner
Fotograf Rückseite: Dr. Susanne Börner
Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Heidelberg, N11501
Permalink: https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/ikmk/object?id=ID764
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.