https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/ikmk/object?id=ID603
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International Public License. Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität, ID603. Aufnahme durch Dr. Susanne Börner.
Röm. Republik: Q. Caecilius Metellus Pius Scipio und M. Eppius
Inventarnummer: N10211
Münzstand: Privatausgabe
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 47/46 v. Chr.
Land: Tunesien
Münzstätte:
Vorderseite: Q·METEL[L] - SCIPIO·IMP. Kopf der Africa mit Lorbeerkranz und Elefantenhaut nach r. R. eine Ähre u. ein Pflug.
Rückseite: EPPIV[S] - LEG·F·C. Hercules in Frontansicht stützt sich mit der Linken auf die mit dem Löwenfell verzierte und auf einen Stein gestellte Keule. Den r. Arm stemmt er in die Hüfte.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,90 g, 18 mm, 6 h
Imperator (Röm. Republik):
Quintus Caecilius Metellus Scipio Pius
Legatus:
(Marcus) Eppius
Literatur: RRC 461,1; Syd. 1051; Albert 2011 Nr. 1416; Sear 1380.
Provenienz: Bestand des Seminars für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität.
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-461.1
Heeresmünzstätte der Pompeianer in Africa.
Fotograf Vorderseite: Dr. Susanne Börner
Fotograf Rückseite: Dr. Susanne Börner
Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Heidelberg, N10211
Permalink: https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/ikmk/object?id=ID603
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.