https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/ikmk/object?id=ID53
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International Public License. Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität, ID53. Aufnahme durch Dr. Susanne Börner.
Galerius Maximianus
Inventarnummer: N67003
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Diocletianus (um 245-313 n. Chr.)
Nominal: Argenteus
Datierung: 295-297 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier (Belgica)
Vorderseite: MAXIMIA-NVS NOB C. Galerius Maximianus m. Lorbeerkranz n. r.
Rückseite: VIRTVS MILITVM // D. Zwei Kaiserpaare stehen gerüstet beiderseits eines Dreifußes. Im Hintergrund ein Militärlager (?) mit Toranlage und sechs Türmen.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,03 g, 19 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Galerius Maximianus
Literatur: RIC VI Trier 110b.
Provenienz: Bestand des Seminars für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.tri.110b
http://ww2.smb.museum/ikmk/object.php?id=18239441
Fotograf Vorderseite: Dr. Susanne Börner
Fotograf Rückseite: Dr. Susanne Börner
Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Heidelberg, N67003
Permalink: https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/ikmk/object?id=ID53
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.