https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/ikmk/object?id=ID15
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Share Alike 4.0 International Public License. Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität, ID15. Aufnahme durch Dr. Susanne Börner.
Maxentius
Inventarnummer: N70003
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maxentius (-28.10. 312 n. Chr.)
Nominal: Nummus
Datierung: 307-308 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Pavia (Ticinum)
Vorderseite: [IMP C] MAXENTIVS P F AVG. Maxentius mit Lorbeer in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: CONSERV - VRB SVAE // S T. Viersäuliger Tempel mit leerem Pediment. Im Tempel steht Victoria, die Roma bekränzt. Roma sitzt frontal und hält Globus und Szepter in ihren Händen.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 5,97 g, 25 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Maxentius
Literatur: RIC VI Ticinum 108.
Provenienz: Bestand des Seminars für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.tic.108
Fotograf Vorderseite: Dr. Susanne Börner
Fotograf Rückseite: Dr. Susanne Börner
Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) der Universität
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Heidelberg, N70003
Permalink: https://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/ikmk/object?id=ID15
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.