http://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/graffiti/object?id=ID502
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bilddateien sind Etatlab. Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet des Médailles, ID502. Aufnahme durch © Bibliothèque nationale de France.
Römische Republik: C. Cassius Longinus, M. Iunius Brutus und P. Cornelius Lentulus Spinther
Inventarnummer: REP-21411
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Nominal: Aureus
Datierung: 43-42 v. Chr.
Vorderseite: BRVTVS. Axt, Trinkgefäß (culullus) und Messer (von links nach rechts); Perlkreis.
Rückseite: LENTVLVS / SPINT. Krug und Priesterstab (lituus).
Herstellung: geprägt
1. Graffito Vorderseite
Sektoren: c, i01, i12; Zeichenkette; II
Münze, Gold, 7,86 g, 21 mm, 6 h
Münzmeister (MM Ant):
Marcus Iunius Brutus
Cornelius Lentulus Spinther
Literatur: RRC Nr. 500/6.
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-500.6
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b104534661
Fotograf Vorderseite: © Bibliothèque nationale de France
Fotograf Rückseite: © Bibliothèque nationale de France
Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet des Médailles
Zitierweise für dieses Objekt: Graffiti-Portal, REP-21411
Permalink der Graffitidatenbank: http://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/graffiti/object?id=ID502
Permalink der Originaldatenbank: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b104534661
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.