http://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/graffiti/object?id=ID1437
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18265448. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Tacitus
Inventarnummer: 18265448
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Tacitus (um 200-276 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 276 n. Chr.
Land: Bulgarien
Münzstätte: Serdica (Sofia)
Vorderseite: IMP C M CL TACITVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Tacitus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ROMAE - AE-TERNAE // S C. Roma sitzt auf einem Thron nach l. Auf ihrer vorgestreckten r. Hand hält sie eine sie bekränzende Victoria. und im l. Arm ein Zepter. Am Thron lehnt r. ein Schild.
Herstellung: geprägt
1. Graffito Rückseite
Sektoren: c, i08, i09; Zeichenkette; III
Münze, Gold, 3,98 g, 20 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Tacitus
Vorbesitzer:
Hofrat W. Müller bis 1872
Literatur: RIC V-1 Nr. 205 (Kyzikos, Nr. 75 für Rom ist typgleich); S. Estiot, L'or romain entre crise et restitution, 270-276 apr. J.-C. II. Tacite et Florien, Journal des Savants Juli-Dez. 1999, 335 ff. 420 Nr. 106 b Taf. 9 (dieses Stück, Serdica, Anfang-Juni 276 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.tac.205
https://ikmk.smb.museum/object?id=18265448
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1872/200 Zugangsjahr 1872 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Graffiti-Portal, 18265448
Permalink der Graffitidatenbank: http://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/graffiti/object?id=ID1437
Permalink der Originaldatenbank: https://ikmk.smb.museum/object?id=18265448
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.