http://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/graffiti/object?id=ID1238
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID80444. Aufnahme durch Münzkabinett.
Constantius Gallus
Inventarnummer: RÖ 28334
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantius II. (07.08.317 - 03.11.361 n. Chr.)
Nominal: Solidus
Datierung: 351–354 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Nikomedia (Izmit)
Vorderseite: D N FL CL CONSTANTIVS NOB CAES. Büste des Constantius Gallus nach rechts mit Paludament über Cüraß
Rückseite: GLORIA - REI - PVBLICAE; Beizeichen: - - // SMNC. Roma und Constantinopolis thronend, einen Schild mit VO / TIS / V haltend
Herstellung: geprägt
1. Graffito Vorderseite
Sektoren: i06, o06; Einzelne gerade Linie; I; damnatio memoriae
2. Graffito Rückseite
Sektoren: o07, o08; Buchstabenähnliches Graffito; Υ
Münze, Gold, 4,41 g, 21 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Constantius Gallus
Literatur: RIC VIII, 75
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.nic.75
https://www.ikmk.at/permalink/0/ID80444
Fotograf Vorderseite: Münzkabinett
Fotograf Rückseite: Münzkabinett
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession - Zugangsjahr 1854
Zitierweise für dieses Objekt: Graffiti-Portal, RÖ 28334
Permalink der Graffitidatenbank: http://pecunia.zaw.uni-heidelberg.de/graffiti/object?id=ID1238
Permalink der Originaldatenbank: https://www.ikmk.at/permalink/0/ID80444
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.